Rufen Sie an!
Vermietung und Verkauf
Weitere Informationen
Anfrage Schalung

Wir finden die richtige Lösung, genau passend zu Ihrem Bauprojekt !
Filigran/-Ortbetondeckenunterstützung








Stahlrohrstütze (El-Props)
– aus hochwertigem Stahl, feuerverzinkt
– selbstreinigendes und leichtgängiges Außengewinde
– mit Ausfall- und Quetschsicherung
Längen
Mini 0,96 – 1,50 m
BD250 1,46 – 2,50 m
BD300 1,71 – 3,00 m
BD350 1,96 – 3,50 m zul. Belastung von 2 to
BD400 2,21 – 4,00 m bei jeder Auszugslänge
BD450 2,51 – 4,50 m
D550 3,05 – 5,50 m
Dreibein
– feuerverzinkt
– zusammenklappbar
– passend für jede Stütze

Vierwegekopf
– feuerverzinkt
– einsetzbar für Holzschalungsträger u. Kanthölzer
– passend für alle Deckenstützen
Holzträger H20plus
– rote Schutzkappe
– robust
– überdurchschnittliche Lebensdauer
– Längen: 1,80 / 2,10 / 2,45 / 2,65 / 2,90 / 3,30 / 3,60 / 3,90 / 4,50 m
Schaltafel K1

– abgesperrt, kreuzweise verleimt
– absolut geschlossene, stabverleimte Deck- und Mittellage
– durchgehend verleimte Mittellage, dadurch kein Abbrechen der Längskanten
– wasserabstoßende Kantenversiegelung
– vollflächig geschliffene Oberfläche
– widerstandsfähige Melaminharzbeschichtung mit ca. 130 g / m² und je Seite
– Biegefestigkeit 40 N / mm²
– Elastizitätsmodul (Mittelwert) 10.000 N / mm²
Alu- Spindelstützen / Deckenstützentürme:
ALU-Spindelstützen Titan
– extrem hohe Belastbarkeit
– Schnellverstellung durch Wirbelmutter
– robustes Schnellgewinde
– leichtes Absenken beim Ausschalen
– stufenloses Heben und Senken der Schalung möglich
– zweigängiges ruckfreies Schnellgewinde
– Aufstockungsmöglichkeiten durch zusätzliche Spindel bis 6,70 m
Größen
Größe 2
– Ausziehbar 1,7 -2,9 m
– Gewicht 17 Kg
– Zul. Belastung ohne Aussteifung 101,8 - 36,9 kn
Größe 4
– Ausziehbar 2,9 - 4,1 m
– Gewicht 21 Kg
– Zul. Belastung ohne Aussteifung 93,0 - 27,3 kn
Größe 6
– Ausziehbar 4,3 - 5,5 m
– Gewicht 28 Kg
– Zul. Belastung ohne Aussteifung 45,4 - 20,3 kn
ALU- Schalungsgerüst Titan
Das Alu- Schalungsgerüst ist ein variabel kombinierbares Baukasten-System. Einsetzbar bei hohen Lasten bis 100 kn und Höhen über 20 m.
Zur weiteren Erhöhung der Stabilität und Belastbarkeit von Alu- Spindelstützen steht eine große Anzahl von Alu- Aussteifungsrahmen zur Verfügung.
Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel für Höhen von 6,00-8,40 m
- Alu Spindelstütze Gr. 2 +
- Alu Spindelstütze Gr. 6 +
- zusätzliche Spindel +
- Aussteifungsrahmen
Die Stützen werden mittels Aufstockklammer miteinander verbunden
Montage
Die Montage erfolgt liegend.
Der Rahmen wird über die unverlierbaren, angefederten Steckschrauben mit den Stützen form- und kraftschlüssig verbunden.
Fundament/- und Wandschalung:








Rasto / Takko Rahmenschalung (Hünnebeck)
Die flexible Rasto/Takko Rahmenschalung ist ideal für kleine bis mittelgroße Objekte. Hiermit lassen sich Wände kranunabhängig wie auch großflächig mit Kran umsetzen.
Elementbreiten: 2,40 / 0,90 / 0,75 / 0,70 / 0,65 / 0,60 / 0,55 / 0,50 / 0,45 / 0,30 / 0,05 m
Elementhöhe: 1,20 / 1,50 / 2,70 m
Raster Schalung (Paschal)
Die kranunabhängige „Raster Universalschalung“ ist vielseitig, anpassungsfähig, flexibel, ob bei Fundamenten, Wänden, Schächten, Stützen oder Unterzügen.
Elementbreiten: 100/75/60/50/45/43/40/37/35/33/30/25/24/20/15/12/10/6/5 cm
Elementhöhe: 62,5 / 75 / 100 / 125 / 150 cm
Logo Schalung (Paschal)
Großflächensystem für Wohn- und Geschäftshäuser, Industriebau, Ingenieurbau, Behälterbau.
Großflächenelemente: 240×340 / 240×305 / 240×270 cm (stehend und liegend einsetzbar)
Midielemente: 135×270 cm (stehend und liegend einsetzbar)
Elementbreiten: 90/75/60/55/50/45/40/30/25/20 cm
Elementhöhe: 340 / 305 / 270 /240 / 135 / 90 / 75 cm
Rund
– Stufenlos verstellbar für Durchmesser 2 bis 5 m und 5 m bis unendlich
– Nur 0,28 bis 0,55 Spannstellen/m²
– Sofort einsatzfertig = Top-Schalzeiten
– Absolut rund und maßgenau
– Systemlösungen für Vouten und Gefälleausgleich
– Kompatibel mit allen PASCHAL Systemen
Technische Daten
– Segmenthöhen 300 / 150 / 75 / cm
– Bauhöhe der Schalung 40 cm (gerader Zustand)
– Holz-Schalhaut 18 mm (ø 2 bis 5 m); 21 mm (ø 5 bis ∞)
– Zulässiger Frischbetondruck 60 kN/m² nach DIN 18218
– Ebenheitstoleranzen Tab.3, Zeile 7, DIN 18202
Einseitig
Die Logo.3-Elemente sind zusammen mit Stützböcken auch als einhäuptige Schalungen verwendbar. Sofern keine Möglichkeit besteht, die einhäuptige Schalung in ein bestehendes Bauteil oder einen Verbau rückzuverankern, werden vor den Schalungselementen Stützböcke angeordnet. Diese leiten die Kräfte aus dem Frischbetondruck über Anker in das darunter befindliche Bauteil ab. Hinweis: Zur Ableitung der Kräfte müssen bereits in der Bodenplatte (Fundament + Bodenplatte) Anker einbetoniert werden. Achtung: Da es sich hier um einen Bauzustand handelt, ist der zuständige Tragwerksplaner über die erforderliche Einbindetiefe der Anker oder evtl. zusätzliche Bewehrung zur Ableitung der Kräfte zu befragen. Die Größe der Stützböcke richtet sich nach der Schalhöhe und die Abstände der Stützböcke untereinander nach der Breite der eingesetzten Schalungselemente. Für diesen speziellen Einsatzfall gelten die Vorschriften der separaten Technischen Information „Einhäuptige Wände“.
Fertigteiltechnik:



Richtstreben:
Richstreben für Fertigteilelemente
-verzinkte Ausführung-
– nahezu spielfrei, millimetergenau justierbar
– belastbar auf Zug und Druck
– Griffe immer in handlicher Höhe
– stufenloses Senkrechtstellen durch leichtgängiges und
– unempfindliches Trapezgewinde mit großem Verstellbereich
– raumbewegliche Gelenke für jede Schräg- und Winkellage
– praktisch im Baualltag: min. 2 Verankerungslöcher mit unterschiedlichen Durchmessern
– sicher durch Endauszugssperre
– hohe Tragkraft
– Sicherheitssteckbolzen gegen unbeabsichtigtes Lösen des
– Absteckbolzen bei Betonage oder Justierarbeiten
Längen:
RV1 1,05 – 1,50 m
RV2 1,76 – 2,90 m
RV4 2,34 – 4,00 m
RV5 3,00 – 5,36 m
RVS6 4,46 – 5,90m
RVS8 6,45-7,85m
RV10 6,20-10,00m
Hohlwandbetonierkonsolen:
– temporäres Betoniergerüst für den sicheren Stand beim Einbringen des Betons ohne Absturzgefahr
– keine Improvisationen mehr durch gefährliches Stehen und Laufen auf den beiden schmalen Betonschalen oder auf Leitern
– Befestigung ohne einbetonierte Anker, keine Vorplanung erforderlich
– schneller Auf- und Abbau durch handliche Einzelteile
– bei Absturzhöhen über 2 m einfaches Anbringen von Steck-Geländerhaltern
– zum Einhängen an der Innen- oder Außenseite
– feuerverzinkt
– einfaches Umstecken des Geländerhalters in Einbauhülse nach der Betonage
Abschaltechnik:
Unterzugschalung:
Die verzinkte Unterzugzwinge ermöglicht die Herstellung von Unterzügen sowie Randunterzüge und Deckenrandschalung.
Flexibel und praktisch in der Handhabung kann die Unterzugzwinge an jeder Stelle auf dem Querträger montiert werden. Durch die leichtgängige DW-15 Gewinde und einer unverlierbaren Flügelmutter wird die Unterzugzwinge einfach mit einem Hammer auf dem HT20-Träger festgezogen.
Es lassen sich Unterzüge jeden beliebigen Querschnitt errichten.
Die Unterzugzwingen-Verlängerung (Verz.) ermöglicht eine zentimetergenaue Höhenanpassung bis 60 cm.
Achtung: Die Unterzugzwinge immer gegenüberliegend (auf dem gleichen Querträger) anordnen.
Sohlenrandabschaler:
Die Justierabschalstützen können im fest verankerten Zustand inkl. der Schalhaut, millimetergenau an die zu schalende Fläche angeglichen werden.
– Gelenkig vorgelagerte Bohlenanlage, die Stütze kann dadurch Hindernissen wie Steinen seitlich ausweichen.
– überaus breite, vertikal auszurichtende Bohlenanlage mit eingelegtem Kantholz, auch bei einem Schalhautstoß ist noch genügend Auflage vorhanden.
– Nagellöcher in Bohlenanlage und in beiden Fußplatten.
– Bohlenanlage kann bis ca. 15° Neigung oder Steigung eingestellt werden.
– Die große Justierabschalstütze besitzt mit 9 cm eine extrem hohe Bodenfreiheit. Längslaufende Kanthölzer können damit überbrückt werden.
– Mit einem Adapter können sie auch zur Abstützung der Layher Bodenplattenabschalung verwendet werden.
– Die Justierabschalstütze "kompakt" wird vorzugsweise zur Deckenabschalung und für Bodenplatten mit geringem Arbeitsraum verwendet
Deckenrandabschaler:
Abschalwinkel
Deckenrandabschalungen bis 35 cm Höhe
Zusätzliche Anker oder Abspannungen sind nicht erforderlich.
Durch die vorhandenen Nagellöcher werden Abschalwinkel auf Deckenschalung oder direkt auf Holzträger in Längsrichtung genagelt. So können Randabschalungen in allen Formen und Winkeln realisiert werden.
Absturzsicherung:



Geländerhalter:
Geländerhalter "Titan"
– für Deckenstärken bis 40 cm
– auf Sicherheit geprüft GS-93167
– verstellbar in handlicher Höhe
– ohne Bolzen und Keile, geschütztes Gewinde
– gelb lackiert
Hohlwandbetonierkonsole:
– temporäres Betoniergerüst für den sicheren Stand beim Einbringen des Betons ohne Absturzgefahr
– keine Improvisationen mehr durch gefährliches Stehen und Laufen auf den beiden schmalen Betonschalen oder auf Leitern
– Befestigung ohne einbetonierte Anker, keine Vorplanung erforderlich
– schneller Auf- und Abbau durch handliche Einzelteile
– bei Absturzhöhen über 2 m einfaches Anbringen von Steck-Geländerhaltern
– zum Einhängen an der Innen- oder Außenseite
– feuerverzinkt
– einfaches Umstecken des Geländerhalters in Einbauhülse nach der Betonage
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
- Image
- SKU
- Rating
- Price
- Stock
- Availability
- Add to cart
- Description
- Content
- Weight
- Dimensions
- Additional information
- Attributes
- Custom attributes
- Custom fields